Ein „Netflix“ für Journalismus? Wonach Online-Nutzer rufen, scheinen sich Zeitungsverlage nicht zu sehnen und geben News-Aggregatoren einen Korb – das könnte sich ändern.
Weiterlesen »
Sachdienliche Hinweise zur Medienkultur [seit 2006]
Ein „Netflix“ für Journalismus? Wonach Online-Nutzer rufen, scheinen sich Zeitungsverlage nicht zu sehnen und geben News-Aggregatoren einen Korb – das könnte sich ändern.
Weiterlesen »„Spotlight“ ist ein bemerkenswerter Spielfilm über jene langwierigen Recherchen des „Boston Globe“ von 2001 bis 2002, die den jahrelangen, systematischem Kindesmissbrauch durch Kirchenpriester aufdeckten. Spannend inszeniert und meisterlich geschauspielert ist er auch ein Plädoyer dafür, …
Weiterlesen »Die US-Amerikanerin Marion Stokes nahm 35 Jahre lang die Nachrichtensendungen mehrerer Kanäle auf Video auf: rund um die Uhr, ohne Unterbrechung, ohne Unterlass. So entstand ein einzigartiges Archiv, gespeichert auf insgesamt 140.000 VHS-Kassetten. Wann und …
Weiterlesen »Vom lohnenswerten „Zukunftskongress“ des „Freischreiber e.V.“ war ja so einiges mitzunehmen an Solidar-Energien und Aktivitäts-Impulsen. Wie es sich für eine rund 200-köpfige Anhäufung von Sprach-Kompetenz gehört, landeten auch so einige Wortschöpfungen und Begriffe in meiner …
Weiterlesen »